nachlassen

nachlassen
na̲ch·las·sen (hat) [Vi] 1 etwas lässt nach etwas wird weniger intensiv ↔ etwas nimmt zu <Schmerzen, das Fieber; eine Spannung, der Druck; der Wind, der Sturm, der Regen>: Wenn der Regen nicht bald nachlässt, müssen wir uns irgendwo unterstellen
2 in seiner Leistung oder Qualität schlechter werden ≈ ↑abnehmen (10) ↔ zunehmen <die Sehkraft, das Gehör, das Gedächtnis, die Augen; jemandes Fleiß, jemandes Leistungsvermögen>: Du lässt nach - früher hast du viel schneller reagiert;
[Vt] 3 (jemandem) etwas nachlassen den Preis einer Sache um eine bestimmte Summe reduzieren ≈ jemandem einen Nachlass2 gewähren ↔ ↑aufschlagen (7): Da das Gerät einen Kratzer hatte, ließ der Händler mir 5% vom Preis nach

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • nachlassen — nachlassen …   Deutsch Wörterbuch

  • Nachlassen — Nachlassen, verb. irreg. (S. Lassen,) welches in doppelter Gestalt üblich ist. I. Als ein Activum. 1. So fern nach so viel als hinter bedeutet, hinter sich lassen, zurück lassen. 1) Eigentlich, wo es hauptsächlich von Personen und Sachen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • nachlassen — V. (Mittelstufe) an Intensität verlieren, schwächer werden Synonyme: abklingen, sich abschwächen Beispiele: Der Wind lässt allmählich nach. Ich hoffe, die Schmerzen lassen gleich nach. nachlassen V. (Aufbaustufe) etw. weniger berechnen, einen… …   Extremes Deutsch

  • Nachlassen — Nachlassen, 1) (Jagdw. u. Reith), so v.w. Nachgeben 2) u. 3); 2) vom Stahl, so v.w. Anlassen 3) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Nachlassen — Nachlassen, Weichmachen von Stahl etc., s. Anlassen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Nachlassen — Nachlassen, s. Anlassen, Anlaßfarben, Härten …   Lexikon der gesamten Technik

  • Nachlassen — Nachlassen, in der Technologie s.v.w. Adoucieren …   Kleines Konversations-Lexikon

  • nachlassen — ↑remittieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • nachlassen — geringer werden; (sich) legen; verringern; kleiner werden; verblassen; schwächer werden; schlechter werden; erlahmen; müde werden; dämpfen; …   Universal-Lexikon

  • Nachlassen — Verringerung; Abnehmen; Sinken * * * nach|las|sen [ na:xlasn̩], lässt nach, ließ nach, nachgelassen: 1. <itr.; hat an Intensität, Stärke, Wirkung verlieren; weniger, schwächer werden: die Spannung, der Widerstand, der Regen lässt nach; die… …   Universal-Lexikon

  • Nachlassen — 1. Er lässt net nauch und wenn s Rad rumging. (Ulm.) 2. Ich lasse nicht nach und wenn sie Saft geben, sagt Bock in Münsterberg. Dies Sprichwort ist neuen Ursprungs und bezieht sich auf die beharrlichen Bestrebungen des Seminardirectors Bock in… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”